Alex Quach, Vizepräsident der Abteilung Wirine und Core Network von Intel, erklärte, dass die meisten 5G -Kernnetzwerke weltweit auf Intel Xeon -Prozessoren basieren.Intel beschleunigt die Einführung seines jüngsten Prozessors, um Kommunikationsdiensteanbietern (COSPs) bei der Optimierung der Infrastruktureffizienz zu unterstützen und den Stromverbrauch zu verringern.Die Power Management -Software ist sowohl mit der neuen als auch mit der vorhandenen Infrastruktur kompatibel, wodurch erhebliche Server -Leistungseinsparungen ermöglicht werden.
COSPs versuchen, eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Infrastruktur zu reduzieren.Durch die Kombination des XEON 6 Effizienten Kernprozessors mit softwarebetriebenen Optimierungen können Lösungsanbieter die Energieeffizienz maximieren und die Bereitstellung vereinfachen.
Branchenführer haben den Prozessor bereits übernommen.Die BT Group optimiert die Energieeffizienz von 5G-Infrastruktur, während der Dell PowerEdge R670-Server die Zeit zu Markt verkürzt.Die Cloud-native Infrastrukturlösung von Ericsson erzielt 3,8-fach-Leistungs-Per-Watt-Verbesserungen.Andere führende Anwender, darunter HPE, NEC, Nokia, NTT Docomo, Samsung und SK Telecom, nutzen den Prozessor in ihren Kernnetzwerkbereitstellungen, um die Effizienz zu verbessern und die Gesamtbesitzkosten (TCO) zu senken.
Durch die Integration des Intel Xeon 6 Efficient-Core-Prozessors in die Power Management-Software liefert Intel hocheffiziente Lösungen mit geringer Leistung für 5G-Netzwerke und Cloud Computing, wodurch die Branche in Richtung nachhaltiger Innovation führt.